Unser Ziel: Die Verbesserung der Dienste der kommunalen Daseinsvorsorge sowie des Landmanagement und der Landnutzungsplanung
Unser Ziel im Nahen Osten und Nordafrika (MENA): Lokale Wirtschaftsförderung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in einer klima- und gendergerechten Stadtentwicklung
Unser Ziel: Klimaresiliente Stadtentwicklung: Abmilderung des Klimawandels und Anpassung an die Folgen in Zeiten schneller Urbanisierung
Unser Ziel: Intensivierung des Erfahrungsaustausches zwischen deutschen Experten, die im Rahmen von Connective Cities Angeboten und Leistungen weltweit tätig sind und waren.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich im Rahmen von Connective Cities regelmäßig über ihre internationalen Erfahrungen auszutauschen und sich mit anderen thematischen Experten in den Weltregionen im Rahmen von strukturierten Connective-Cities-Lernprozessen oder auf der Grundlage eines nachfrageorientierten Ansatzes zu vernetzen.
Der Austausch des Netzwerkes erfolgt in verschiedenen Formaten: